|
|
 |
|
Kindergarten Heilig Geist |
|
Schillerstraße 60 |
|
78713 Schramberg-Talstadt |
|
Leitung |
|
Frau Christiane Nießen |
|
Tel. 07422 / 20120 |
|
|
|
|
Gemeinsame, trägerübergreifende Qualitätsstandards |
|
für Bildung und Erziehung in Schramberger Kindergärten |
|
|
|
Ergebnis der dreijährigen, trägerübergreifenden Qualifizierungsoffensive für Bildung und Erziehung in Schramberger Kindergärten 2006 - 2009 |
Die 12 Schramberger Kindergärten arbeiten auf der Grundlage des anerkannten Handlungskonzeptes der Frühpädagogik von infans. |
|
Vielfalt und Verschiedenheit werden geachtet bei Eltern und bei Kindern. |
|
Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe sind Gestaltungsprinzipien bei allen Prozessen mit Eltern, Kindern, Fachkräften und Trägern. |
|
In allen Einrichtungen gelten auf dieser Basis formulierte, jeweils eigene Erziehungsziele. |
|
Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten ist in allen Schramberger Einrichtungen implementiert. |
|
Die Bildungs- und Entwicklungsfelder, die in diesem Orientierungsplan angesprochen werden, sind die Felder Sprache, Körper, Sinne, Denken, Gefühl und Mitgefühl, sowie das Bildungs- und Entwicklungsfeld Sinn, Wert und Religionen. |
|
Diese unterschiedlichen Bildungs- und Entwicklungsfelder werden in den verschiedenen Bildungsinseln in unserer Einrichtung aufgegriffen und im Alltag, sowie in pädagogischen Angeboten gefördert. |
- Q-Standard : Individuelle Eingewöhnung
- Q-Standard : Beobachtung und Dokumentation
- Q-Standard : Schlüsselkompetenz Sprache
- Q-Standard : Zusammenarbeit mit Eltern / Erziehungspartnerschaft
- Q-Standard : Gestalteter Übergang
- Q-Standard : Weiterqualifizierung
- Q-Standard : Rahmenbedingungen für gelingende Bildungsprozesse
- Q-Standard : Öffentlichkeitsarbeit
|
|